Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG:
Kevin Krämer
Krämer Consulting Köln
Venloer Straße 10
50672 Köln
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 170 337 86 19
E-Mail: kevin.kraemer@kc-koeln.com
Website: https://www.kc-koeln.com/
Umsatzsteuer-ID gemäß § 27a UStG:
DE458245772
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 MStV:
Kevin Krämer
Venloer Straße 10
50672 Köln
EU-Streitschlichtung gemäß Art. 14 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Meine E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung nach § 36 VSBG:
Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Bitte um Kontaktaufnahme vor Abmahnung:
Sollten Inhalt oder Aufmachung dieser Webiste die Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitte ich um Benachrichtigung ohne Ausstellung einer Kostennote. Zu Recht beanstandete Passagen werden unverzüglich entfernt.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Nachfolgend informiere ich Sie, inwieweit Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs meiner Website verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Verantwortlicher
Kevin Krämer
Krämer Consulting Köln
Venloer Straße 10
50672 Köln
Telefon: +49 (0) 170 337 86 19
E-Mail: kevin.kraemer@kc-koeln.com
Website: https://www.kc-koeln.com/
3. Hosting und Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Diese Website wird beim Dienstleister IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (im Folgenden „IONOS“), extern gehostet.
3.1 Beim Besuch der Website erhebt der Hoster automatisch Daten, die Ihr Browser übermittelt:
- IP-Adresse,
- Browser- und Geräteinformationen sowie Betriebssystem,
- Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs,
- angeforderte Webseite oder Datei,
- Referrer-URL.
Rechtsgrundlage (einschl. der Anonymisierung der IP-Adresse) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Die Daten werden erhoben, um die technische Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
3.2 IONOS verwendet das Analysetool „WebAnalytics“. Tracking und Logging sind bei dem Tool standardmäßig aktiviert. Für seine Nutzung wird Ihre
- IP-Adresse
Die Verarbeitung erfolgt, um statistische Auswertungen vorzunehmen und das Webangebot technisch zu optimieren. Das Tool arbeitet im Anschluss an die Übertragung an IONOS ausschließlich mit anonymisierten Daten.
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
3.3 Mit IONOS wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mich per E-Mail oder über das dafür bereitgestellte Formular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Falle letztgenannter Rechtsgrundlage dient die Verarbeitung dazu, Kontaktanfragen effektiv bearbeiten und beantworten zu können, die weder vertragsbezogen sind noch zwangsläufig auf einen Vertragsschluss hindeuten.
5. Cookies
Es kommen keine Cookies über die technisch erforderlichen Cookies hinaus zum Einsatz.
6. Speicherdauer/Löschfristen
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach:
- 8 Wochen (Logfiles),
- 6 Monaten (Kontaktformulardaten),
- Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (handels- (§ 257 Abs. 4 HGB) bzw. steuerrechtliche Vorgaben (§ 147 Abs. 3 AO): insbesondere 6 bzw. 10 Jahre).
7. Betroffenenrechte
Sie haben nach der DSGVO das Recht:
- Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- unter bestimmten Voraussetzungen Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf meinem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden (Art. 21 DSGVO).
Sie haben ferner das recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeautragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de/
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: August 2025). Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung jederzeit bei Bedarf sowie aufgrund von gesetzlichen Änderungen oder behördlichen Vorgaben anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann über meine Website abgerufen werden.